Gewisse Dinge dulden keinen Aufschub. Ist Ihr Kind akut erkrankt, steht an jedem Tag eine ausreichende Anzahl an Akutterminen zur Verfügung. Wir möchten Sie bitte, auch hierfür einen Termin zu vereinbaren, damit Sie nicht länger als nötig in unserer Praxis warten müssen. Ein kleines Notfalllabor vor Ort und eine gute apparative Ausstattung helfen uns, die akuten Anliegen möglichst vor Ort zu klären.
Für langanhaltende Beschwerden, Impfungen und ein entsprechendes Beratungsgespräch, für die Begleitung Ihres Kindes beim gesunden Erwachsenwerden durch die Vorsorgeuntersuchungen und bei allem, was die Seele oder das menschliche Miteinander betrifft, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Nicht alles lässt sich umgehend lösen, aber wir werden mit Ihnen immer einen klaren Fahrplan erstellen, um den Dingen gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Gemeinsam mit Ihnen machen wir uns auf die Suche nach den Ursachen von anhaltendem Husten oder immer wieder auftretenden Problemen der unteren Atemwege. Es stehen neben Expertise und Erfahrung alle diagnostischen Möglichkeiten wie Messung der Sauerstoffsättigung, Lungenfunktion (Bodyplethysmographie) auch mit körperlicher Belastung, Messung von nasalem und bronchialem NO (Stickstoffmonoxid als Entzündungsmarker der Atemwege bzw. Hinweis für spezifische Lungenerkrankungen) und umfassender allergologischer Diagnostik zur Verfügung. Selbstverständlich nehmen wir am DMP-Asthma teil – einem Programm, welches die adäquate Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit Asthma bronchiale sicherstellt.
In Einzelfällen kann eine Lungenspiegelung in der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses Neuss durchgeführt werden. Wir übernehmen die Terminkoordination für Sie und die Untersuchung wird von Herrn Dr. Glatzel persönlich durchgeführt. So bleibt alles in einer Hand.
Sollten Sie Ihr Kind erstmalig wegen einer Lungenproblematik in unserer Sprechstunde vorstellen, helfen Sie uns, wenn Sie vorab unseren Fragebogen ausfüllen. So gelingt es uns schneller, die wesentlichen Punkte zu erfassen, um Ihrem Kind zu helfen.
MIO. KINDER IN DEUTSCHLAND
(CA-Werte)
MIO. KINDER MIT VERMUTETER NAHRUNGSMITTEL-ALLERGIE
(CA-Werte)
TSD. KINDER MIT TATSÄCHLICHER NAHRUNGSMITTELALLERGIE
(CA-Werte)
TSD. KINDER MIT KUHMILCHALLERGIE
(CA-Werte)
Durch ein eingehendes Gespräch und einen Hautallergietest oder eine Blutentnahme können wir oft schon viele Fragen klären. Sollte eine stationäre Belastungstestung (orale Provokationstestung) mit Nahrungsmitteln nötig sein, leiten wir Sie an die Kinderklinik des Lukaskrankenhauses Neuss weiter. Die dortige Diagnostik erfolgt in enger persönlicher Absprache.
Falls eine Ernährungsberatung erforderlich sein sollte, wird diese unmittelbar vor Ort durch eine speziell geschulte Ernährungsfachkraft durchgeführt. Erfordert die Allergie das Vorhandensein von Notfallmedikamenten, werden Sie eingehend in deren Handhabung eingewiesen. So sind Sie und Ihr Kind rundum versorgt.
Sollten Sie sich wegen einer vermuteten Nahrungsmittelallergie in unserer Sprechstunde vorstellen, helfen Sie uns, wenn Sie vorab den entsprechenden Fragebogen ausfüllen. So können wir Ihrem Kind und Ihnen zügig und zielgerichtet helfen.
Die Neurodermitis ist eine schubweise verlaufende Erkrankung mit verschiedenen Phasen. Je nach Phase braucht die Haut eine maßgeschneiderte Therapie. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach (seltenen) Auslösern und helfen Ihnen, die Erkrankung zu verstehen und statten Sie mit den wichtigen Cremes und Medikamenten für alle Phasen der Erkrankung aus. Sollte Ihr Kind stark betroffen sein, vermitteln wir Ihnen eine spezielle Schulung.